Laden

Impulse für die Batterietechnologie von morgen

Strategisch fördern, nachhaltig gestalten

Die Entwicklung leistungsfähiger, nachhaltiger und unabhängiger Batterietechnologien ist ein zentrales Anliegen der Batterieforschungsförderung des BMFTR. Ziel ist es, entlang der gesamten Wertschöpfungskette tragfähige Strukturen zu schaffen – von Projekten mit niedrigen Technologiereifegraden bis hin zur industriellen Anwendung. Dabei stehen der Transfer von Forschungsergebnissen, der Aufbau technologischer Souveränität sowie die Vernetzung von Akteuren im Mittelpunkt. So werden Innovationen möglich gemacht und der Weg in eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Zukunft geebnet.

Mehrere Hände eines internationalen Teams fügen Teile eines Puzzles zusammen.
© Rido - stock.adobe.com

Förderschwerpunkte

Im Fokus der Batterieforschungsförderung des BMFTR stehen zentrale Themenfelder: von der Grundlagenforschung über die Entwicklung bis hin zum Transfer in die Anwendung.

Weiterlesen

Eine junge Forscherin arbeitet im Labor und prüft ein Reagenzglas
© www.peopleimages.com - stock.adobe.com

Aktuelle Förderintiativen

Mit gezielten Initiativen fördert das BMFTR gezielt Forschung, Vernetzung und den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich Batterietechnologien.

Weiterlesen